Beiträge zum Thema “Dib”
Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
Die UN-Behindertenrechtskonvention ist in Österreich seit 2008 in Kraft. Für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung gibt es noch viel zu tun. Zum Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2025 haben wir ein Schild gebastelt. Auf einer Station der öffentlichen Verkehrsmittel haben wir eine taktiles Schild für Menschen mit Seheinschränkung oder Blindheit angebracht. Damit wird die Bezeichnung der Station, Verkehrslinie und Fahrtrichtung mit Profilschrift und Braille ertastbar. Wir machen Inklusion. Du kannst das auch.
Veröffentlichung von Mitschriften
Wir beginnen erneut mit der Veröffentlichung von Mitschriften der Do-it-blind (DIB) Gruppe. Die ersten Mitschriften haben wir vor 3 Jahren, im April 2022 zugänglich gemacht, diese liegen bei Wikifactory. Ab September 2022 bis August 2023 haben wir unsere Tätigkeiten im Rahmen des Projekts „Digital Equipment For INclusive Empowerment“ (Define) dokumentiert. Nach dem Ende dieses großen Projekts haben wir nicht gewusst, ob und wie es mit unserer Gruppe weiter geht. Wir haben unsere wöchentlichen online Besprechungen weiter geführt. Seit Jänner 2024 treffen wir uns auch wieder einmal im Monat persönlich im Hackerspace metalab. Seither haben wir aber keine Mitschriften mehr veröffentlicht und nur von unserem 13. Treffen im metalab berichtet. Nun wollen wir unsere Mitschriften wieder zugänglich machen und die bisherigen Mitschriften seit Anfang 2025 nachreichen. Die Mitschriften sind unter dem Tag mitschriften zu finden.
Do it blind 13 im metalab
Unseren dreizehnten Do it blind (DIB) Workshop im metalab und damit den Ersten im neuen Jahr 2025 haben wir am 27. Jänner abgehalten. Zuerst haben wir den Weg von unserem üblichen Treffpunkt bei der U-Bahn-Station Volkstheater mit der renovierten U-Bahn U2 erkundet. Im metalab haben wir wieder mal Pfeiferl gedruckt, diesmal Emergency whistles von arekk. Wir haben auf dem Prusa i3 Mk3S und auf einem Creality CR-20 gedruckt. Beide Pfeiferl sind laut und klingen gut. Wir haben die Slicer-Software PrusaSlicer mit dem Screenreader Orca verwendet. Weiters haben wir verschiedene Punktformen für unsere Braillebeschriftung getestet. Das Funkgerät am Smartphone kv4p ist für uns interessant. Wir haben uns darüber informiert. Unser nächstes Do it blind 14 im metalab wird am 24. Februar stattfinden.
Do it blind (DIB)
Wir machen die Maker-Bewegung für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglich. Du bist zu unseren wöchentlichen online Besprechungen am Montag um 19:00 im BigBlueButton eingeladen. Einmal im Monat treffen wir uns im metalab und setzen unsere Projekte um.
Aktuelle Projektinformationen findest du auf unserer metalab wiki Seite. Über unsere Mailingliste dib@lists.metalab.at kannst du Kontakt zur Benutzergruppe des Projekts aufnehmen und erhältst aktuelle Einladungen.
Im Jahr 2022 und 2023 haben wir die Ziele des Projekts Do it blind (DIB) im Rahmen des Projekt Define umgesetzt.
Video über unsere barrierefreie Beschriftung am Getränkekühlschrank im metalab
Paweł Masarczyk von unserer Do-It-Blind Gruppe erklärt in einem Video, wie der Inhalt des Getränkekühlschranks im metalab.at durch taktile Profilschrift und Braille für Menschen mit Blindheit oder Seheinschränkung zugänglicher wurde.
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Artikel erwähnt unsere barrierefreie Beschriftung am Kühlschrank im metalab
Eine Bezirkszeitung berichtet vom metalab und von unserer taktilen Beschriftung am Getränkekühlschrank. https://www.meinbezirk.at/innere-stadt/c-lokales/im-metalab-wird-platz-fuer-projekte-und-tratsch-gemacht_a6992412
Für die Umsetzung wurde unsere Beschriftungssoftware verwendet. Die Baupläne zum Nachbauen findet ihr im Repository Kühlschrankbeschriftung
Kühlschrank